Freizeit

In der letzten Phase der Kampagne wollen wir einen Blick auf unsere Freizeitaktivitäten werfen, um herauszufinden, wie Europäer ihre freie Zeit verbringen und wofür sie ihr Geld ausgeben. Dazu haben wir Daten zum verfügbaren Einkommen, zu unseren sportlichen Aktivitäten und unserem Urlaub analysiert.

Wie in den vorigen Phasen laden wir Sie ein, die Daten zu analysieren und Einblicke runde um unsere Freizeitgestaltung zu gewinnen. Nachfolgend einige Erkenntnisse, die uns besonders interessant erscheinen:

Verfügbares Einkommen

Wie wir unsere Freizeit verbringen, hängt auch wesentlich davon ab, wie viel Geld wir dafür ausgeben können. Deshalb wollten wir erfahren, wo das verfügbare Einkommen am höchsten bzw. niedrigsten ist und wie sich dies im Lauf der Jahre verändert hat. Es ist vermutlich wenig überraschend, dass Deutschland, Großbritannien und Frankreich die Spitzengruppe beim verfügbaren Einkommen darstellen. Interessant ist jedoch, dass Deutschland durchgängig weit vor allen anderen Ländern liegt – unabhängig vom Gesamttrend.

Urlaub

Wenn es um die Analyse unserer Freizeitgestaltung geht, ist das Thema Urlaub natürlich besonders wichtig – wo wir hinfahren, warum wir wegfahren und wieviele Urlaubstage wir pro Jahr zur Verfügung haben. Mit durchschnittlich 28 Tagen jährlich haben es die Briten in puncto Urlaub am besten. Die meisten Länder in der EU haben 20 Tage. Bei den Reisezielen ist Frankreich das beliebteste Urlaubsland für Europäer.

Warum fahren wir in Urlaub? Die meisten Menschen (23 Prozent) wollen einfach nur ein wenig Sonne bzw. Sonne und Strand. Als zweithäufigster Grund wird der Besuch von Freunden oder Familienangehörigen genannt.

Im Hinblick auf sportliche Aktivitäten haben wir eine ganze Reihe von Faktoren betrachtet. Dabei ist uns eines besonders aufgefallen: 41 Prozent der Europäer gehen überhaupt keiner sportlichen Betätigung nach. In Bulgarien und Malta leben die meisten Sportmuffel, während die Schweden und Dänen am aktivsten sind.

Kino

Kinobesuche sind eine beliebte Form der Freizeitgestaltung. Wir haben herausgefunden, dass die Iren und Franzosen besonders gerne ins Kino gehen – pro Einwohner 4 Mal im Jahr. Für die Iren ist der Kinobesuch gleichzeitig ein Ereignis – sie geben pro Besuch rund 30 € für Essen und Getränke aus.